Dein Kurs für eine positive, selbstbestimmte und sichere Geburt.
Bekannt aus
Das muss nicht heißen, dass sie die Kosten nicht übernimmt. Du kannst uns einfach eine E-Mail an info@keleya.de schreiben oder dich direkt bei deiner Kasse erkundigen. Viele Krankenkassen haben Erstattungsprogramme für Geburtsvorbereitungskurse.
online Geburtsvorbereitung –
Flexibel & Motivierend
LindaS Geburtsbericht:
„Meine Geburt verlief positiv und sanft. Das habe ich vor allem auch dem keleya Geburtsvorbereitungskurs zu verdanken. Ich hatte mich leider etwas zu spät informiert, für welchen Geburtsvorbereitungskurs ich mich bei mir in der Region anmelden kann. Daher musste ich auf das digitale Format ausweichen und bin froh, den keleya Geburtsvorbereitungskurs gefunden zu haben.
Gerade das Thema Schmerz war ein Punkt, der mir im Vorfeld Sorgen gemacht hat. Zu dem Thema passend hat mir der Podcast zum Hypnobirthing sehr geholfen. Daneben habe ich die Meditation „Kraft für die Geburt“ im Kurs kurz vor dem errechneten Termin mehrfach gehört und hatte die Mantren während den Eröffnungswehen gut im Kopf.
Als sich der Muttermund dann gut geöffnet hatte, habe ich die verschiedenen Geburtspositionen, die ich im Kurs gelernt habe, wechselnd ausprobiert. Besonders hilfreich war dann die Anleitung zur tiefen Hocke mit Sitzkissen, was dann auch meine finale Geburtsposition war, in der ich meine kleine Frieda zur Welt gebracht habe. In dieser Position waren dann tatsächlich die Schmerzen auch echt erträglich. Ich denke, dass ich ohne Kurs wahrscheinlich einfach nur auf dem Rücken liegen geblieben wäre, da mich das Krankenhauspersonal leider zu wenigen alternativen Positionen angeregt hat.
Ich bin sehr dankbar für diese positive Erfahrung und genieße nun jede Sekunde mit meinem kleinen Schatz!“
Modul 1
Erhalte Infos über Veränderungen im 2. und 3. Trimester, geburtsvorbereitende Maßnahmen und Mutterschutzrichtlinien.
Modul 2
Erhalte einen Überblick verschiedener Geburtsorte, Anträg, wichtige Termine sowie eine Packliste für die Kliniktasche.
Modul 3
Erlerne Massage- und Atemtechniken und erhalte Yoga-Flows und eine Meditation zur Entspannung.
Modul 4
Erlerne den Geburtsbeginn zu erkennen und erhalte Tipps für die Geburt, Geburtsmethoden sowie Infos zum Dammrisses.
Modul 5
Erlerne die Phasen der Geburt, verschiedene Geburtspositionen und erhalte passende Atem- und Yogaübungen.
Modul 6
Erlerne sanfte geburtserleichternde Maßnahmen und Wissenswertes über die Wehen und Schmerzbehandlung.
Modul 7
Erhalte Tipps, Infos und eine Meditation für ein entspanntes Wochenbett sowie Infos zum Thema Wochenfluss.
Modul 8
Erhalte Infos und Checklisten zur Erstversorgung, Babypflege und Erstausstattung für das Baby.
Modul 9
Erhalte alle wichtigen Infos rund um das Thema Stillen und zur Flaschennahrung als Stillalternative. Du erfährst, welche Vorteile das Stillen hat und bekommst Tipps für die Milchproduktion, Stillposition, Dauer und vieles mehr.
Modul 10
Erfahre, wie ihr als Paar und Eltern alles unter einen Hut bekommt und das Familienleben mit Baby gemeinsam meistert. Du bekommst außerdem wertvolle Tipps zur Sexualität in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Als ausgebildete Hebamme und Yogalehrerin betreut sie vor allem Frauen vor, während und nach der Geburt in Berlin. Durch ihr Masterstudium in Global Health möchte sie Schwangeren auf der ganzen Welt durch Hebammenarbeit und Forschung weiterhelfen. Ihr Schwerpunktthema ist Achtsamkeit und Yoga in der Schwangerschaft.
Als Hebamme begleitet Helen Frauen von der Schwangerschaft, über die Geburt, das Wochenbett, bis hin zur Beikosteinführung und bietet Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs- und Yogakurse an.
B.A.Physiotherapeutin (NL) seit 22 Jahren, Prä- und Postnatalyoga- und Pilateslehrerin seit 14 Jahren, Gestalttherapeutin und zweifache Mama.
Hebamme seit über 30 Jahren und Gründerin von call-a-midwife.
Ja, dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet dir alle Inhalte, die ein regulärer Geburtsvorbereitungskurs auch abdeckt. Der Kurs ist von acht verschiedenen erfahrenen Expertinnen, Hebammen und Gynäkologinnen erstellt und bietet dir somit alle Informationen und Themen für die Geburt. Zudem kannst du den Kurs zu jederzeit ansehen, ob von zu Hause, auf der Couch oder auf dem Weg zur Arbeit.
Nach Kauf erhältst du digitalen Zugang zum Kurs. Dort hast du über 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte. Der Kurs ist in 6 Module aufgeteilt. Jedes Modul hat einen anderen Fokus wie z.B. die Geburt oder die Stillzeit. In jedem Modul wirst du verschiedene Videos, Podcasts und Artikel finden, die du in deinem eigenen Tempo und der Reihenfolge deiner Wahl abarbeiten kannst.
Nein! Die Inhalte von Keleya sind ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen in keinster Weise einen Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen in der Schwangerschaft dar. Bei allen individuellen Fragen und Entscheidungen rund um die Gesundheit solltest du dich auf jeden Fall an deinen Arzt, deine Hebamme oder an deine Klinik wenden. Suchst du noch nach einer Hebamme? Dann kannst du auf ammely.de jetzt einfach eine verfügbare Hebamme finden.
Beim Sport nach der Schwangerschaft hängt es sowohl von der Schwangerschaft, der Geburt, als auch von der Sportart ab, ob für dich Sport bereits empfehlenswert ist. Mit Sportarten wie Joggen, Reiten, Trampolinspringen etwa solltest du besonders vorsichtig sein und vorab ärztlichen Rat einholen.
Warum Mit keleya